Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener
Die Kammerkätzchen und Kammerdiener sind die offiziellen Tanzgruppen der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft Schnüsse Tring 1901 e.V. und gehören zu den bekanntesten Aushängeschildern im Kölner Karneval.
Ihre Auftritte begeistern mit anspruchsvollen Choreografien, eindrucksvollen Anfangs- und Schlussbildern sowie vielen akrobatischen Elementen. In den traditionellen kölschen Farben Rot und Weiß präsentieren sie moderne, mitreißende Musik – unter anderem von beliebten Kölner Bands wie Brings, Bläck Fööss, Paveier, Höhner, Cat Ballou und Kasalla.
Gegründet wurden die Kammerkätzchen 1954 und tragen den Namen der legendären „Schnüsse Tring“, Katharina Mund. Sie war die Tochter eines Gutshofs namens „Om Wissel“ in Köln-Ossendorf aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das „Schnüsse-Tring-Lied“, komponiert 1859 vom Kölner Heimatdichter Joseph Roesberg, erzählt von dieser außergewöhnlichen Frau. Als resolute Köchin mit klaren Forderungen an ihren Arbeitgeber wurde sie später von Heinz Thiebes, Präsident und Gründer der Tanzgruppen, als „erste Gewerkschafterin Kölns“ bezeichnet.