Ludwig Sebus
Ludwig Sebus, geboren am 5. September 1925 in Köln, gilt als einer der ganz Großen des kölschen Brauchtums. Seit über sieben Jahrzehnten steht er für musikalische Leidenschaft, rheinischen Humor und gelebte Heimatliebe.
Seine Karriere begann in der Session 1954/55 mit dem Hit „Jede Stein in Kölle“ – der Startschuss für ein beeindruckendes Lebenswerk im Zeichen des kölschen Liedguts.
🎤 Stimme Kölns: Sänger, Texter, Entertainer
Mit Liedern wie
– „Wer einmol nur durch Kölle geiht“
– „Och Verwandte, dat sin Minsche“
– „Et Rhein-Panorama“
prägte Sebus die Klangfarbe Kölns. Seine Songs sind Herzstücke des rheinischen Karnevals – persönlich, poetisch, populär.
Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Willi-Ostermann-Medaille und die „Nase des Monats“.
📺 Bekannt aus Funk, Fernsehen & Philharmonie
Ob im WDR, auf großen Kölner Bühnen oder in Dokumentationen – Ludwig Sebus ist präsent. Auch mit fast 100 Jahren steht er für Auftritte bereit, u. a. mit modernen kölschen Bands wie Kasalla.
Gleichzeitig nutzt er seine Stimme für klare Botschaften: gegen Fremdenfeindlichkeit, für Toleranz und Miteinander.
🌍 Kölscher Botschafter weltweit
Als „Entwicklungshelfer in Kölsch“ tourte er musikalisch durch die Welt – u.a. nach Vancouver, Namibia, Tel Aviv oder Brisbane – und brachte den kölschen Klang bis in die entferntesten Winkel.
🎉 Heute – fast 100 und kein bisschen leise
Zum 98. Geburtstag 2023 gab es nicht nur ein Lied, sondern auch einen eigenen Likör: „Kölsche Jung“. Ein Brunnen in Köln-Deutz soll künftig an sein Lebenswerk erinnern.
Ludwig Sebus ist weit mehr als ein Sänger. Er ist ein Symbol für das kölsche Lebensgefühl, das Menschen aller Generationen verbindet: mit Musik, Humor – und Herz.