
Guido Cantz
Moderator. Comedian. Autor. Kölner mit Herz.
Über Guido Cantz
Guido Cantz ist seit über drei Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungslandschaft. Ob auf der Bühne, im Fernsehen oder beim Karneval – mit Witz, Charme und kölscher Lebensfreude begeistert er sein Publikum.
Sein Karriereweg begann 1991 – nach Abitur und Wehrdienst – mit einem BWL-Studium an der Universität zu Köln. Es folgte 1996 eine Ausbildung zum staatlich geprüften kaufmännischen Medienassistenten am Joseph-DuMont-Berufskolleg. Noch im selben Jahr hatte er seinen ersten großen Bühnenauftritt beim Stammtisch Kölner Karnevalisten – der Beginn einer beeindruckenden Laufbahn. In der Session 2024/2025 feiert er sein 33-jähriges Bühnenjubiläum.
TV & Moderation
Seit 1998 ist Guido Cantz regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Als langjähriger Moderator der Kultsendung „Verstehen Sie Spaß?“ (ARD/SWR, 2010–2021) wurde er bundesweit bekannt.
Weitere Highlights:
- „Verstehen Sie was?“ (SWR, seit 2013)
- Eröffnung der Karnevalssession (WDR, live seit 2022)
- Rosenmontagszug Köln – Kommentator (WDR, seit 2015)
- „Für immer Kult“ (WDR, seit 2018)
- SWR3 New Pop Festival – Moderation mehrmals zwischen 2016–2021
Live auf Tour
Seit 2006 begeistert Guido Cantz mit eigenen Kabarettprogrammen deutschlandweit sein Publikum.
Aktuell live: „Komische Zeiten”
Frühere Tourneen:
- „Das volle Programm – Ich sehe was, was du nicht siehst“
- „Blondiläum – 25 Jahre Best Of“
- „Cantz schön clever“
- „Ich will ein Kind von dir“
- „Cantz schön frech“
🎟️ Aktuelle Termine und Tickets: www.guidocantz.de
Autor & Buchveröffentlichungen
Guido Cantz ist auch erfolgreicher Autor mit fünf veröffentlichten Büchern – darunter ein preisgekröntes Kochbuch:
- „Restaurant Cantzini“ – Bestes Food Book with Humor weltweit (Gourmand Award 2023)
- „Bauchgefühl & Gottvertrauen“ (2021)
- „Wo ist der Witz?“ (2015)
- „Cantz schön clever“ (2012)
- „Cantz nah am Ball“ (2006)
Privat & Ehrenamt
Abseits der Bühne bleibt Cantz sportlich aktiv – als Fußballer u. a. für den SSV Troisdorf 05 und in der bekannten LOTTO-Elf Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit Ex-Profis wie Wolfgang Overath oder Stefan Kuntz. Außerdem spielt er Klavier und Schlagzeug und liebt das Skifahren.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Comedypreis (Beste versteckte Kamera, 2014)
- Spitze Feder (2003), Närrischer Oscar (2004–2006)
- Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Köln-Porz (2016)
- Rheinischer Provinzialpreis (2018)
- Steckenpferdritter der Prinzengarde Krefeld (2023)
- Gourmand Award für „Restaurant Cantzini“ (2023)