Bürgergarde "blau-gold" von 1904 e.V. Köln
Tradition mit Herz
Die Bürgergarde „blau-gold“ zählt zu den neun Traditionskorps des Kölner Karnevals und ist seit ihrer Gründung 1904 ein fester Bestandteil des rheinischen Brauchtums. Mit Sitz in Köln-Ehrenfeld steht die Gesellschaft für gelebte Tradition, Gemeinschaft und Engagement im Karneval.
Entstanden aus dem Zusammenschluss mehrerer Ehrenfelder Karnevalsgesellschaften, erhielt die Garde 1981 ihren heutigen Namen. Seit 2001 ist sie offiziell als Traditionskorps anerkannt. In der Session 2010/2011 stellte die Bürgergarde erstmals das Kölner Dreigestirn.
Das Korps umfasst Offiziere, Begleiter, Musiker, Tänzer sowie eine eigene Kinder- und Jugendtanzgruppe („Tanzmäuse“) und ein Reiterkorps. Frauen können zwar keine Mitglieder sein, sind aber als fördernde Tänzerinnen und Musikerinnen aktiv eingebunden – inklusive eigenem Rosenmontagswagen.
Die Bürgergarde „blau-gold“ ist Gründungsmitglied des Festausschusses Ehrenfelder Karneval, organisiert den Ehrenfelder Dienstagszug und war an der Entstehung des Kölner Kinderdreigestirns beteiligt – gelebtes Brauchtum mit Zukunft.